Guter Heinrich, Ochsenherztomate. Schotten, Eierschwammerl

4 Personen
2 Ochsenherztomaten
Salz
Braunes Butterschmalz
2 TL Sojasauce (Luvi Fermente)
500 g reife, rote Tomaten
Salz
frische Gartenkräuter wie Basilikum, Zitronenthymian, Zitronenverbene
2 EL Butterschmalz
2 EL Schotten geräuchert (Ricotta)
100 g frische Eierschwammerl
Butterschmalz
Salz, Pfeffer
Blätter und Samen vom Guten Heinrich
Butterschmalz, Salz
Die reifen Tomaten zusammen mit etwas Salz mit einem Stabmixer mixen. In ein feines Suppensieb (Etamin) gießen und abtropfen lassen.
Bei den Ochsenherztomaten den Strunk herausschneiden und am anderen Ende leicht einritzen. Für ca. 30 Sekunden ins kochende Wasser geben und anschließen im kalten Wasser abschrecken. Tomate schälen und halbieren. Auf ein Backblech geben und mit Salz, Butterschmalz und Sojasauce würzen. Bei ca. 200 Grad Oberhitze (oder Flächengrill), im Backrohr ca. 10 Minuten backen.
Eierschwammerl in sehr heißem Butterschmalz braten und erst kurz vor der Fertigstellung mit Salz und etwas Pfeffer würzen.
Die reifen Samen vom Guten Heinrich abrebeln. Blätter zupfen.
Das gesammelte Tomatenwasser aufkochen und mit den Gartenkräutern aromatisieren.
Die noch heiße Ochsenherztomaten- Hälfte mit den gebratenen Eierschwammerln belegen, Schotten darauf verstreuen und mit einem Bunsenbrenner kurz flämmen. Samen vom Guten Heinrich darauf verstreuen. Blätter kurz in Butterschmalz anbraten und mit Salz würzen. Ebenso auf die Tomatenhälfte geben. Warmes, aromatisiertes Tomatenwasser eingießen.
