Scheiterhaufen

Rezept von Ferdinand Heinrichs
Patisserie
Scheiterhaufen mit Schneehaube
Für 4 Personen
150 g Toastbrot oder Weißbrot oder Hefezopf
2 Eigelb
½ tl Zitronenschale gerieben
200ml Milch
1 Prise Salz
1 pK Vanillezucker
2 Eiweiß
40g Zucker
200g Äpfel
50 ml Apfelsaft
1 EL Zucker
1 Msp. Zimt
25 g Rosinen
1 Schuss Rum 80%
2 Eiweiß
40g Zucker
Butter und Brotbrösel für die Form, Staubzucker zum Bestreuen
Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
Brot in ½ cm dicke Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Eigelb, Zitronenschale, Milch und Salz, sowie Vanillezucker verrühren, über die Brotscheiben gießen und etwas 10 Minuten ziehen lassen.
Eiweiß anschlagen und mit Zucker zu festem Eischnee schlagen. Eischnee vorsichtig mit den Brotscheiben vermischen.
Für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und blättrig schneiden.
Apfelsaft oder Wasser, Zucker, Zimt und Rosinen aufkochen lassen, die Äpfel dazugeben und ca. 2 Minuten weich dünsten.
Für die Schneehaube das Eiweiß anschlagen und mit Zucker zu Eischnee schlagen.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Brotbröseln ausstreuen.
Die Hälfte des Scheiterhaufens in die Form fülle und die Apfelfüllung darauf verteilen. Restliche Masse darauf geben und im vorgeheiztem Backrohr vorbacken.
Die Schneemasse in einen Spritzbeutel füllen, auf den Scheiterhaufen die Schneemasse dekorativ aufspritzen und mit Staubzucker bestreuen.
Das Backrohr auf 220 Grad erhitzen und den Scheiterhaufen überbacken, bis die Haube eine leichte Braunfärbung zeigt. Das dauert nur kurz.






















